Gemeinde
Brüsewitz
Erfahren Sie mehr über die öffentlichen Einrichtungen in unserer Gemeinde, die Freizeitmöglichkeiten und Verkehrsanbindung. Für alle wichtigen organisatorischen Fragen finden Sie hier Antworten.
Bürgermeister und Gemeindevertretung
Brüsewitz bietet eine hervorragende Infrastruktur, die sowohl Familien als auch Senioren beste Bedingungen zum Leben und Wohlfühlen schafft. Unsere Gemeinde verfügt über eine moderne Kita, eine Grundschule und zahlreiche Freizeitangebote für Kinder, darunter Spielplätze und Sportstätten. Gleichzeitig sorgen Ärzte, ein Zahnarzt, eine Physiotherapiepraxis und seniorengerechte Wohnangebote für eine optimale Versorgung aller Generationen.
Ein großer Pluspunkt ist die ausgezeichnete Verkehrsanbindung: Die nahegelegene Bundesstraße B104 ermöglicht eine schnelle Verbindung in die Landeshauptstadt Schwerin sowie in andere umliegende Städte. Zudem bietet die Bahnstrecke Schwerin–Rehna, mit der nächstgelegenen Haltestelle in Bad Kleinen, eine bequeme Anbindung an das regionale Schienennetz. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, profitiert von gut ausgebauten Radwegen, die Brüsewitz mit den Nachbarorten verbinden.
Die Gemeinde Brüsewitz hat einen ehrenamtlichen Bürgermeister und 12 Gemeindevertreter. Diese tagen viermal im Jahr. Die Sitzungen gliedern sich in einen öffentlichen Teil, zu dem Bewohner herzlich eingeladen sind, und einen nichtöffentlichen Teil, sofern überwiegend Belange des öffentlichen Wohls oder persönliche Interessen dies erfordern. Die Tagesordnung und öffentlichen Bekanntmachungen werden in den örtlichen Schaukästen ausgehängt.
Ansprechpartner für die Wahlperiode 2024 - 2029
Gemeinde
Bürgermeister Alexander Dutz und das Team der Gemeindeverwaltung ist für die Belange der Brüsewitzer da.
Bürgermeister
Alexander Dutz
Sie erreichen mich per E-Mail: buergermeister@gemeinde-bruesewitz.de
Sprechzeiten
Jeden Dienstag von 18:30 – 19:00 Uhr
Gemeindevertretung
Alexander Dutz
Bürgermeister
Michael Pagel
1. Stellv. Bürgermeister
Jörg Autrum
2. Stellv. Bürgermeister
Philip Zietzling
Sandra Meincke
Jeanine Kindel
Torsten Reichelt
Tom Storm
Maik Bosselmann
Stephan Manthei
Andreas Gehrmann
Bianca Eisenhardt
Jana Merker
Unsere Ausschüsse
-
Sozialausschuss
Philip Zietzling (Vorsitzender)
Sandra Meincke
Torsten Reichelt
Bianca Eisenhardt
Jeanine Kindel
Steffi Weiß (Berufener Bürger)
Siegfried Biermann (Berufener Bürger)
Katja Schmidt (Berufener Bürger)
Daniela Rönckendorf (Berufener Bürger)
-
Bauausschuss
Jörg Autrum (Vorsitzender)
Jana Merker
Tom Storm
Maik Bosselmann
Stephan Manthei
Andreas Gehrmann
Robert Roller (Berufener Bürger)
Mathias Flaegel (Berufener Bürger)
Ralf Richter (Berufener Bürger)
Antje Gagzow (Berufener Bürger)
Gemeindesatzungen und Verordnungen
Satzungen und Verordnungen sind das Fundament einer funktionierenden Gemeinde. Sie sorgen dafür, dass alles fair und transparent abläuft - von Bauvorhaben über die Nutzung öffentlicher Flächen bis hin zu Themen wie Lärmschutz oder Abfallentsorgung. Ohne klare Regeln gäbe es Chaos und am Ende wären wir als Bürger nicht wirklich zufrieden. Diese Regeln helfen uns, das Zusammenleben harmonisch zu gestalten, unsere Gemeinde lebenswert zu erhalten und gemeinsam die besten Entscheidungen für alle zu treffen.
Auf der Amtsseite der Gemeinde Lützow-Lübstorf finden Sie immer die neuesten Versionen aller Satzungen und Verordnungen für die Geschäftsordnung und Hauptsatzung, Wassergebühren, Hundesteuer, Feuerwehreinsatzkosten, Straßenreinigung und viele mehr.